Der Flughafen Tegel schließt mit Klangkunst statt Fluglärm: Als der letzte Linienflug im November 2020 Tegel verließ, war bei vielen Berlinerinnen und Berlinern der Wunsch nach einem würdigen Abschied von „ihrem“ TXL groß.
Im August 2021 wird dieser Wunsch nun Wirklichkeit. Das legendäre Berliner „sonambiente – festival für hören und sehen“ wird vom 21.8. bis zum 5.9. vierzehn Tage lang den endgültigen Abschied vom Flughafen Tegel feiern.
Für die großangelegte Raumintervention wurden Künstlerpersönlichkeiten von Weltrang für Ur- und Erstaufführungen gewonnen: der legendäre Berliner Musiker und Soundpoet Blixa Bargeld – Frontman der Einstürzenden Neubauten –, der nigerianische Künstler und documenta-Teilnehmer Emeka Ogboh und die schottische Klangkünstlerin und Turner-Preisträgerin Susan Philipsz. Zusätzlich ist neben ausgewählten Performances und Live-Interventionen die Deutschlandpremiere der Virtuality Reality-Film-Installation „To the Moon“ der amerikanischen Performance-Künstlerin, Musikerin und Grammy-Preisträgerin Laurie Anderson und des taiwanesischen Medienkünstlers Hsin-Chien Huang zu erleben.
Mit Auftragswerken für die existierende Beschallungsanlage von Tegel mit über 1000 Lautsprechern, mit Laurie Andersons interaktivem filmischem Flug zum Mond sowie mit ausgewählten Musikperformances und Live-Acts im Schnittfeld von Klangkunst, Musik, Medienkunst und Sound Performance werden die historischen Terminals künstlerisch neu vermessen. Die denkmalgeschützten Terminalbereiche A und B mit den Gates und der sogenannten „Nebelhalle“ werden in einen einzigartigen, barrierefreien „Space with Sound Art“ verwandelt – und letztmalig vor dem umfassenden Umbau für Publikum zugänglich sein.
Die dritte Ausgabe von „sonambiente“ nach 1996 und 2006 wird ein Klang- und Architekturerlebnis für alle Berlinerinnen und Berliner und für Gäste aus aller Welt. „sonambiente berlin txl“ wird aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin in Höhe von 190.000 Euro und aus Mitteln des Haupstadtkulturfonds gefördert.
Stand: 08.07.2021