Queen 16 – Urban Female Festival in Kreuzberg

B-Girl Queen im Sprung

Urbane Kultur mit dem Queen 16 Festival erleben, um Mädchen und Frauen in Berlins Hip-Hop- und Breaking-Szene einen Raum innerhalb der urbanen Szene zu geben, das ist das Ziel.

Das Festival versteht sich als Plattform der internationalen und interkulturellen Begegnung, welches eine gesellschaftskritische Diskussion im Sinne der Gleichberechtigung ermöglicht. Mädchen und Frauen stellen bisher 5 % bis maximal 10 % der Anwesenden in der urbanen Kunstszene und auf urbanen Tanzveranstaltungen (Shows, Battles, Theater) dar. Gleichberechtigung findet nicht schlagartig statt, sondern ist ein Prozess, der Austausch, Vorbilder und Möglichkeiten zur Entfaltung benötigt.

Das zweitätige Festival vom 31.07. – 01.08.2021 setzt den Fokus auf junge Mädchen und Frauen und gibt denen eine Bühne, die sonst eher weniger am Kulturbetrieb teilnehmen. Sie sollen durch Vorbilder, wie international etablierte Tänzerinnen, DJanes und female MCs ermutigt werden, neue Kunstformen zu erlernen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Durch die Teilnahme an Workshops, Panels und Vorträgen lernen sich die jungen Mädchen und Frauen gegenseitig kennen und stärken, welches die female Szene weiter ausbaut und die einzelne Person weiterentwickelt. Sie üben mit Diskriminierungen in einer Männerdomäne umzugehen und werden ermutigt, Ängste zu überwinden, in einen Cypher zu gehen und öffentlich sichtbar zu werden.

Den Höhepunkt des Festivals bildet der finale Hauptact mit einem internationalen female Tanzbattle, dem Queen 16, im Festsaal Kreuzberg. Hier treten zum einen die 12 eingeladenen etablierten Tänzerinnen im Breaking und zum anderen vier Tänzerinnen, die sich in einer Preselection für das Battle qualifizieren können, gegeneinander an. Der Sonntag steht ganz im Sinne von „aktiv statt passiv.“

Die LOTTO-Stiftung Berlin unterstützt den eingetragenen Verein Urban Souls zur Durchführung des Urban female Festivals „Queen 16“ mit 10.000 Euro.

Bildnachweis: B-Girl Queen 1.6.2018
© Evan Ivolin

Stand 19.4.2021